Liebe Eltern, 
an dieser Stelle beantworte ich Fragen, die mich im Zusammenhang mit der Schulschließung in der Schule erreicht haben.
Der Fragenkatalog wird immer wieder erweitert.

Benötigen Sie Hilfe? 


Häufig gestellte Fragen
  • Wie erhalten die Kinder Unterrichtsmaterial?

    Die Klassenlehrerinnen leiten Ihnen per Mail Aufgaben zur Bearbeitung zu. Bitte checken Sie Ihr Postfach regelmäßig.

  • Uns fehlt ein Buch oder Heft, kann ich es in der Schule abholen?

    Leider nein. Die Schule ist offiziell geschlossen und nur für die Kinder geöffnet, deren Eltern eine Ausnahmegenehmigung haben (siehe Elternbrief vom 16. März 2020). Bitte kontaktieren Sie die Klassenlehrerin per Mail, es wird sich eine andere Lösung finden.

  • Mein Kind hat Probleme beim Bearbeiten der Aufgaben. Was soll ich tun?

    Bitte schreiben Sie der Klassenlehrerin eine Mail und schildern Sie Ihr Anliegen. Die Kollegin wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. 

  • Mein Kind hat die Aufgaben bereits bearbeitet. Was können wir nun tun?

    Bitte schreiben Sie der Klassenlehrerin eine Mail und schildern Sie Ihr Anliegen. Die Kollegin wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. 

  • Mein Kind hat die Aufgaben bereits bearbeitet. Können wir einfach im Heft/Buch weiterarbeiten?

    Nein, die Weiterarbeit ist nicht möglich. Was Sie tun können ist, unbearbeitete oder nicht vollständig bearbeitete Aufgaben, die vor den aufgegebenen Seiten liegen, bearbeiten.

    Eine andere Möglichkeit ist das Lerntagebuch.

    Anleitung für ein Lerntagebuch: 

    1. Du nimmst für jeden Wochentag ein leeres Blatt und schreibst das Datum darauf.

    2. Du schreibst die Dinge untereinander auf, die du an dem Tag gelernt hast. 

    3. Beispiele könnten sein:

    - Bücher lesen oder vorlesen lassen (eventuell bei Antolin beantworten)

    - Kopfrechnen (1x1 Reihe)

    - Briefe schreiben (an die Klassenlehrerin, Verwandte, ...)

    - Schleichdiktat (Text im Zimmer auslegen, hinschleichen, merken, ins Heft schreiben)

    - Lernsendungen schauen (z.B. „Sendung mit der Maus“, „Schule daheim“, „Wissen macht Ah!“, „Planet Schule“, „Willi will’s wissen“, „Checker Tobi“) 

    - Basteln und malen (z.B. Frühlingsdekoration für Fenster)

    - Forschen zu einem Wunsch-Thema (z.B. Lieblingstier) mit einem Lexikon

    - Selbstlernhefte nutzen: z.B. Lies-Mal Heft, Zahlenfuchs, Drachenheft, Rechtschreibheft, Grundschriftheft

    - Eltern im Haushalt unterstützen

    - Schreiben/ Schönschrift üben

    - Lernspiele (z.B. Puzzlespiele, Memory, Strategie-und Geschicklichkeitsspiele, Schach, Dame, Mühle) 

    - Sportübungen zu Hause machen

    - Lieblingslied auswendig mitsingen können

    4. Danach heftest Du die Blätter in eine von Dir gestaltete Mappe.


  • Gibt es online-Angebote, die wir nutzen können?

    Folgende Internetadressen bieten gute Anregungen: 

    www.planet-schule.de - "Mit Planet Schule können Kinder aller Altersstufen problemlos zu Hause lernen, auch in Zeiten von Corona. Bei uns gibt es Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps für alle Fächer. Zu allen Themen finden sich jede Menge spannende Materialien, zum Beispiel zu Vulkanen, Insekten, Energiegewinnung oder zum Mittelalter. Für Grundschüler gibt es spezielle Angebote. Der SWR strahlt Planet Schule wegen der Schulschließungen ab jetzt täglich auch von 10:45 bis 11:15 Uhr aus. Der WDR strahlt Planet Schule von 7:20 bis 8:20 Uhr aus. Alle Angebote stehen auch online kostenfrei und zum Download zur Verfügung."

    (Quelle: www.planet-schule.de)


    www.wdrmaus.de - "Entdecke die offizielle Seite der Sendung mit der Maus. Hier findest du Lach- und Sachgeschichten, spannende Spiele, Bastelanleitungen und vieles mehr"

    (Quelle: www.wdrmaus.de)


    www.schlaukopf.de – Lernvideos, Übungen uvm.


    Anton.app/de – Lernplattform für alle Klassen von 1 – 4


    Diese Liste wird weiter ergänzt.


  • Wie werden die Arbeiten meines Kindes bewertet?

    Die Arbeitsergebnisse der Kinder werden nicht mit Noten bewertet. Die Klassenlehrerinnen werden sich die Ergebnisse von den Kindern zeigen lassen, wenn die Schule wieder regulär beginnt.

  • Mein Kind möchte auf dem Schulhof spielen. Geht das?

    Leider nein. 

    1. Es handelt sich um ein Schulgrundstück und die Schulen sind geschlossen, damit auch die Schulhöfe. 

    2. Seit dem 18.03.2020 sind alle Spielplätze und Spielflächen geschlossen. Dies gilt auch für den Schulhof. Wir haben die Spielgeräte mit Flatterband gesperrt, da wir den Schulhof nicht durch ein Tor schließen können. 

    Wir bitten Sie dringend darum, den Schulhof nicht zu nutzen!